Ziele definieren und verfolgen
Mit unterschiedlichen Methoden der Gruppenarbeit findet ein Austausch und eine kollegiale Beratung innerhalb der Gruppe statt. Ziele gemeinsam definieren und für jeden einzelnen sinnvoll und umsetzbar zu formulieren ist Inhalt des Workshops. Das direkte Feedback aus der Gruppe gibt jeder Person eine aufschlussreiche Beurteilung der Selbstwirkung und eine entsprechende Fremdeinschätzung.
Themen der Gruppen-Workshops können unter anderem sein:
- Selbstdarstellung
- Stärken / Kompetenzen
- Berufsoptionen - wo passe ich hin
- Zukunftswege erarbeiten
- Zeitpläne erstellen
- Kommunikationstraining
- Präsentationstraining
- Konfliktmanagement
- Soziale Kompetenz
Einzelfallarbeit
Konkretes Erkennen und Aufarbeiten
In der Einzelfallarbeit liegt meinst ein konkreter Änderungswunsch vor. Hierbei gilt es das Problem zu erkennen und das Ziel genau zu definieren. Mit auf die Bedürfnisse des Klienten abgestimmten Instrumenten des Coachings werden Auslöser des Problems, beteiligtes System und vorhandene Ressourcen erarbeitet. Aus diesen Erkenntnissen kann eine neue Beurteilungs- und Verhaltensweise formuliert und eingeübt werden.
Oft genügen nur wenige Sitzungen, um ein Umdenken und eine Verhaltensänderung zu erreichen. Dabei können unter anderem folgende Themen bearbeitet werden
- Berufs
- -einstieg
- -umstieg
- -wiedereinstieg
- -aufstieg
- Mobbing
- Burn-Out
- Existenzgründung
- Berufliche oder/und persönliche Sinnkrisen
- Krisen am Arbeitsplatz
- Rollenkonflikte
- Zielerreichung
Seminare
Austausch und Anwendung
In Seminaren werden sowohl Themen der Gruppen-Workshops als auch Themen der Einzelfallarbeit aufgenommen. Seminare bieten Platz für Gruppenarbeiten und Einzelgespräche, sowohl zwischen den Teilnehmern als auch zwischen Seminarleitung und Teilnehmern.
Durch die regelmäßige Zusammenkunft der Seminarteilnehmer wächst das Vertrauen der Gruppe immer stärker. Dadurch lernen die Teilnehmer nicht nur Instrumente der Moderation und Instrumente des Coachings kennen, sondern auch anzuwenden. Auch hier ist die kollegiale Rückmeldung über Selbstwirkung ein wesentlicher Output des Seminars.
Die Stärkung des Selbstbewusstseins wirkt sich auf unser tägliches Verhalten aus und lässt uns Krisensituationen mit mehr Gelassenheit angehen und lösungsorientiert überwinden.
Die Krise wird zur Chance!